- auf jemanden wütend sein
- tener rabia a alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
(Auf jemanden) geladen sein — [Auf jemanden] geladen sein Die Wendung geht von der geladenen Schusswaffe aus, die jeden Augenblick losgehen kann. Wer [auf jemanden] geladen ist, ist sehr wütend [auf ihn]: Ich war so geladen auf diesen Kerl, dass ich ihn am liebsten… … Universal-Lexikon
Einen Rochus auf jemanden haben — Das Wort »Rochus« in dieser Wendung stammt aus dem Jiddischen und bedeutet »Ärger, Zorn«. »Einen Rochus auf jemanden haben« bedeutet entsprechend »auf jemanden wütend sein«: Er spielt sein bestes Tennis, wenn er auf irgendjemanden einen Rochus… … Universal-Lexikon
jemanden auf hundert \(oder: hundertachtzig\) bringen — Auf hundert (oder: hundertachtzig) sein (oder: kommen); jemanden auf hundert (oder: hundertachtzig) bringen Diese umgangssprachlichen Wendungen sind jüngere Varianten von »auf achtzig sein (oder: kommen); jemanden auf achtzig bringen«. Jemanden … Universal-Lexikon
Auf hundert \(oder: hundertachtzig\) sein \(oder: kommen\) — Auf hundert (oder: hundertachtzig) sein (oder: kommen); jemanden auf hundert (oder: hundertachtzig) bringen Diese umgangssprachlichen Wendungen sind jüngere Varianten von »auf achtzig sein (oder: kommen); jemanden auf achtzig bringen«. Jemanden … Universal-Lexikon
jemanden auf achtzig bringen — Auf achtzig kommen (auch: sein); jemanden auf achtzig bringen In diesen umgangssprachlichen Wendungen steht die Zahl »achtzig« für die Stundenkilometer, die zur Entstehungszeit der Wendungen noch die erreichbare Höchstgeschwindigkeit eines… … Universal-Lexikon
Auf achtzig kommen \(auch: sein\) — Auf achtzig kommen (auch: sein); jemanden auf achtzig bringen In diesen umgangssprachlichen Wendungen steht die Zahl »achtzig« für die Stundenkilometer, die zur Entstehungszeit der Wendungen noch die erreichbare Höchstgeschwindigkeit eines… … Universal-Lexikon
Jemanden auf den \(auch: zum\) Mond schießen — Diese saloppe Wendung bedeutet, dass man so wütend auf jemanden ist, dass man ihn weit weg wünscht: Einen Freund, auf den man sich so wenig verlassen kann, würde ich auf den Mond schießen. Sein Benehmen war so taktlos. Sie hätte ihn auf den… … Universal-Lexikon
Jemanden auf Hochtouren bringen — Jemanden auf Hochtouren bringen; auf Hochtouren kommen (oder: laufen) »Jemanden auf Hochtouren bringen« kann zum einen bedeuten, dass man die betreffende Person zu höchster Leistung anspornt: Der Trainer brachte die Spieler auf Hochtouren. Die… … Universal-Lexikon
auf Hochtouren kommen \(oder: laufen\) — Jemanden auf Hochtouren bringen; auf Hochtouren kommen (oder: laufen) »Jemanden auf Hochtouren bringen« kann zum einen bedeuten, dass man die betreffende Person zu höchster Leistung anspornt: Der Trainer brachte die Spieler auf Hochtouren. Die… … Universal-Lexikon
jemanden in die Wolle bringen — Sich in [die] Wolle reden; jemanden in die Wolle bringen Diese umgangssprachlichen Wendungen knüpfen wohl an die heute nicht mehr gebräuchliche Bedeutung von »Wolle« im Sinne von »Pflanzenhaar, flaumiger Blütenstand« an. Die veraltete Wendung… … Universal-Lexikon
Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… … Deutsch Wikipedia